
Into the wyld
Spiritualität & Mental Health
Blog für innere Ruhe und Selbstfindung
In diesem Blog gebe ich Einblicke in meine Strategien, Reflexionen und Geschichten aus dem Alltag. Hier findest du alles zu den Themen Burnout Prävention, Stressbewältigung, Selbstbewusstsein, Spiritualität und Wohlbefinden. Mit fundiertem Wissen aus meinen spirituellen Ausbildungen als Coach und Berater in Kombination aus eigener Erfahrung.

Selbstreflexion vs. Therapie: Warum wir manchmal mehr brauchen als nur Bewusstsein
Selbstreflexion ist eine mächtige Fähigkeit, doch sie reicht nicht immer aus, um tiefsitzende Muster und Konditionierungen zu durchbrechen. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Schlafstörungen, Angstzuständen und Hochsensibilität – und warum Therapie für mich der Schlüssel war, meine Grenzen zu erkennen, meine Bedürfnisse zu formulieren und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Zecken als spirituelle Botschaft: Was sie dir über deine Lage verraten.
Zecken stehen symbolisch für Energieraub, Grenzen und Transformation. Erfahre, was sie mir über meine innere Reise zeigten und wie du ihre Botschaft für dich nutzen kannst.

Nicht gesucht, aber gefunden: Die Antwort lag die ganze Zeit in mir
„Die Suche ist vorbei. Ich weiß, wer ich bin. Ich weiß, was ich will.“
Nach Jahren des Zweifelns und Suchens habe ich endlich Klarheit gefunden – und damit die innere Ruhe, nach der ich mich so lange gesehnt habe.

Was steckt hinter “Sacred Wylds - The Lost Fragments”
The Sacred Wylds – The Lost Fragments ist nicht einfach nur eine Fantasywelt, sondern eng mit meiner eigenen Reise zu mir selbst verbunden. Erfahre, warum dieses Projekt für mich so persönlich ist – und wie es auch dich inspirieren kann.
Erdung & innere Balance: Wie die Natur dir hilft, dein inneres Gleichgewicht zu finden
Spürst du innere Unruhe, Stress oder fehlende Klarheit? In diesem Blog teile ich meine Erfahrung mit Erdung, Naturverbindung und Selbstreflexion. Erfahre, wie du dein Nervensystem beruhigst, alte Muster loslässt und wieder in dein eigenes Tempo findest.
Burnout & Hochsensibilität: Wie ich mich aus der Erschöpfung zurück ins Leben kämpfe
Mein Körper sagte mir schon lange, dass ich an meine Grenzen stoße – doch ich hörte nicht zu. Der Stress, die Erwartungen und der Druck führten mich in ein tiefes Burnout. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf meine Reise der Heilung, der Erkenntnis und der Rückkehr zu mir selbst.

Social Media & Menschlichkeit: Warum wir wieder lernen müssen, einander zuzuhören
Social Media ist längst mehr als nur eine Plattform zum Vernetzen – es geht um Reichweite, Perfektion und schnelle Urteile. Doch hinter jedem Profil steckt ein Mensch mit Gefühlen und einer eigenen Geschichte. Warum es so wichtig ist, wieder echte Kommunikation zu fördern und empathischer miteinander umzugehen, erfährst du in diesem Beitrag.

Entschleunigung statt Dauerstress: Die unterschätzte Kraft der Langeweile
Wir leben in einer Welt voller Ablenkungen und ständiger To-Do-Listen. Doch was passiert, wenn wir uns bewusst erlauben, nichts zu tun? In diesem Beitrag teile ich meine persönliche Erfahrung mit dem bewussten Langweilen, warum es mir zunächst schwerfiel und wie es mich letztendlich zu mehr Gelassenheit und Klarheit geführt hat.
Gesellschaftliche Erwartungen vs. Eigenes Glück – Mein persönlicher Befreiungskampf
Jahrelang habe ich versucht, in eine Schublade zu passen, die mir nicht entspricht. Ich habe mich selbst überarbeitet, um dazuzugehören – bis mein Körper und Geist endgültig streikten. Wie ich gelernt habe, mich aus gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen und meinen eigenen Weg zu gehen, erfährst du in diesem Beitrag.

Ich kündigte meinen Job für Kunst und Mental Health
Erfahre, warum ich meinen sicheren Job kündigte, um meinen Traum einer Kunstkarriere zu verfolgen. In diesem Blogpost teile ich meine Erfahrungen mit mentaler Gesundheit, persönlichem Wachstum und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Warum Erfolg nicht schneller kommt, nur weil wir uns beeilen
Fühlst du dich manchmal von den Erwartungen anderer unter Druck gesetzt? Ich kenne das zu gut. Jahrelang habe ich versucht, in eine Schublade zu passen, die nicht für mich gemacht war – bis mein Körper mir die Grenzen aufzeigte. In diesem Beitrag teile ich meine Gedanken darüber, warum es so wichtig ist, sein eigenes Tempo zu finden und sich selbst treu zu bleiben.